Der Hypnose Blog der Milton H. Erickson Gesellschaft

Interviews, Artikel und Videos über Klinische Hypnose, Psychotherapie und gesellschaftlichen Wandel.

Registriere dich für unseren Blog-Newsletter, um von uns benachrichtigt zu werden, sobald ein neuer Artikel erscheint. 

Der Hypnose Blog der Milton H. Erickson Gesellschaft

Interviews, Artikel und Videos über klinische Hypnose, Psychotherapie und gesellschaftlichen Wandel.

Lesen Sie außerdem hier die neue Ausgabe des MEGaPhon, der Vereinszeitung der Milton Erickson Gesellschaft!

Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke

 Im Rahmen eines Interviews mit dem Hypnoseforscher Prof. Walter Bongartz wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt Dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben.Die heutige Trance nimmt Dich mit auf eine Reise

Jetzt lesen

Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren

In dieser Podcast-Episode ist Andreas Kollar zu Gast. Andreas Kollar ist Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Sportpsychologe. Er arbeitet zudem als Coach, Lehrtrainer für Klinische Hypnose und Neurofeedback-Dozent. Außerdem ist er ehemaliger Vorsitzender im Vorstand der Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) und leitet das Kompetenzfokus Institut. Andreas teilt in dieser Folge seine persönliche Geschichte, wie er

Jetzt lesen

Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler

In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle

Jetzt lesen

Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie

In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie

Jetzt lesen

Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartl im Gespräch

In dieser Podcastepisode spricht Reinhold Bartl über seinen vielfältigen beruflichen Werdegang als Lehrtherapeut, Führungskräftecoach und Organisationsentwickler. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, wie wichtige Entscheidungen sein Leben beeinflussten. Der Dialog geht tief in die Konzepte der psychischen Gesundheit, Hypnotherapie und die Bedeutung der Intuition und Selbstfürsorge ein. Reinhold reflektiert über die Rolle von Mentoren

Jetzt lesen

Walter Bongartz über die Integration indigener Trancesprachen in die klinische Praxis

Heute zu Gast ist Dr. Walter Bongartz. Walter Bongartz ist ausgebildeter Psychotherapeut und Wissenschaftlicher Leiter des Klingenberger Instituts für klinische Hypnose. Er war bereits Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hypnose, der European Society of Hypnosis sowie der International Society of Hypnosis. Darüber hinaus ist er auch in der Hypnoseforschung und als Ausbildner im In- und

Jetzt lesen

Seite  [tcb_pagination_current_page] von  [tcb_pagination_total_pages]

Klicke hier, um zu den Selbstfürsorge-Trancen zu gelangen: 

Abonniere unseren Podcast auf iTunes oder Spotify.

>