Heute zu Gast ist Roland Kachler. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und führender Experte, wenn es um Trauerarbeit geht. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu Themen wie Trauerbegleitung, -therapie und emotionale Heilung veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel Psychotherapie bei Komplextraumata und wird unter anderem auch Thema in diesem Podcast sein. Das Interview wurde
Jetzt lesenDer Hypnose Blog der Milton H. Erickson Gesellschaft
Interviews, Artikel und Videos über Klinische Hypnose, Psychotherapie und gesellschaftlichen Wandel.
Wir veröffentlichen zwei neue Beiträge pro Monat. Registriere dich für unseren Blog-Newsletter,
um von uns benachrichtigt zu werden, sobald ein neuer Artikel erscheint.
Die Anmeldung zur M.E.G.-Jahrestagung 2024 ist eröffnet!
Bei Anmeldung und Zahlung bis 15.12.2023:
- regulärer Tarif für Nicht-Mitglieder: € 450,-
- ermäßigter Tarif für M.E.G. Mitglieder: € 400,-
(dieser Tarif gilt auch für Mitglieder der DGZH, DGH, DGÄHAT, M.E.G. Österreich, MEGA, ÖGATAP, SMSH oder GHYPS)
Mehr Informationen finden Sie unter
www.meg-tagung.de
You missed out!
Hast du Lust und Zeit, bei der M.E.G.-Jahrestagung 2024 in Kassel als studentische Hilfskraft mitzuwirken?
Dann bewerbe dich bei uns! Mehr Informationen zu den Vergünstigungen und Voraussetzungen findest du hier!
Der Hypnose Blog der Milton H. Erickson Gesellschaft
Interviews, Artikel und Videos über klinische Hypnose, Psychotherapie und gesellschaftlichen Wandel.
Matthias Hornschuh: Emotionen in Tönen – Wie Filmmusik unsere Psyche berührt
Heute zu Gast ist Matthias Hornschuh. Er ist Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler und hat bereits für Filme in Kino und Fernsehen, für Serien, Dokumentationen, Hörspiele und für das Theater Musik geschrieben. Er ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die emotionale Tiefe und die erzählerische Wirkung von Filmen und Fernsehsendungen zu verstärken. Neben seiner Arbeit
Jetzt lesenDas 1. Kapitel von „Victoria – ankommen und überleben in Deutschland“ als Hörbuch
In dieser besonderen Folge wagen wir einen Schritt in die Welt der Graphic Novels und präsentieren dir das erste Kapitel von „Victoria – ankommen und überleben in Deutschland“ als Hörbuch. Die Geschichte handelt von Victoria, die nach einer Flucht voller Entbehrungen, Misshandlungen und Demütigungen in Deutschland angekommen ist, wo ihr Martyrium leider noch nicht zu
Jetzt lesenKatharina van Bronswijk über Klimaängste in der Therapie
Unser heutiger Gast ist Katharina van Bronswijk (M.Sc.), eine erfahrene Psychotherapeutin und Autorin mehrerer Bücher zum Thema Psychologie und Klima. Neben ihrer Praxis ist Katharina eine Sprecherin der Gruppe Psychologists For Future, wo sie ihre Expertise einsetzt, um auf die psychologischen Aspekte des Klimawandels aufmerksam zu machen. Ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr Engagement für die
Jetzt lesenClaudia Wilhelm-Gößling und Cornelie Schweizer über Hypnose bei Depression
Dr. Claudia Wilhelm-Gößling ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefärztin an der Klinik für Suchtmedizin am Klinikum Region Hannover. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftler*innen hat sie das lang ersehnte Manual “Hypnotherapie bei Depressionen – ein Manual für Psychotherapeuten” veröffentlicht. Dr. Cornelie Schweizer war Teil dieses Teams. Als Ausbildnerin und Supervisorin der M.E.G.,
Jetzt lesenMatthias Nörtemann über Psychiatrie, Psychosomatik und Hypnotherapie
Dr. Matthias Nörtemann machte nach seinem Medizinstudium die Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychosomatik. Heute ist er Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der München Klinik Harlaching. Zusätzlich betätigt sich Matthias Nörtemann selbstständig als Coach und Mentaltrainer. Seit einigen Jahren ist er auch im Vorstand der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.). Sein Schwerpunkt liegt
Jetzt lesenSeite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]
Klicke hier, um zu den Selbstfürsorge-Trancen zu gelangen: